Blechexpo/Schweisstec 2025 heißt viele Fachbesucher herzlich willkommen!

Nur noch wenige Tage sind es bis zum nächsten Messehighlight in Stuttgart. Die 17. Blechexpo, internationale Fachmesse für Blechbearbeitung, ist zusammen mit der 10. Schweisstec, internationale Fachmesse für Fügetechnologie, startklar. Das Messedoppel bringt vom 21. bis 24. Oktober 2025 die Experten der Blechbearbeitung und Fügetechnologie zusammen. Fachbesucher dürfen sich auf neun volle Hallen mit neuester Technologie freuen, auf Innovationen für die Zukunft beim „best-Award 2025“ und auf wegweisende Referate im Rahmen des Vortragsforums. Der Karriere-Freitag zeigt jungen Leuten und Umsteigern spannende neue Berufsperspektiven.
„Alle Branchenbeteiligten freuen sich längst auf das hochgeschätzte Messehighlight, das im Zweijahresturnus zu Themen rund um die thermische und mechanische Blechbe- und Verarbeitung nach Stuttgart einlädt“, sagt Bettina Schall, Geschäftsführerin des Messeveranstalters P. E. Schall. „Wir freuen uns auf viele interessierte Fachbesucher, denen die internationale Fachmesse für Blechbearbeitung zusammen mit der internationalen Fachmesse für Fügetechnologie gewohntermaßen ein definiertes Themenportfolio mit einer klaren Hallenstruktur bietet“, verspricht die Messeveranstalterin. In den Hallen 1, 3, 5 und 7 ist Blech-, Rohr- und Profilbearbeitung untergebracht. Die Hallen 4 und 6 haben die Stanztechnologien zum Thema. In der Halle 9 finden Trenn-, Füge- und Verbindungstechnologien ihren Platz. Die Halle 8 fokussiert Pressen- und Umformtechnologien. Und die Halle 10 schließlich behandelt Stahl-, Metallservice und Oberflächentechnik.
Hoher Nutzen für Fachbesucher: Innovationswettbewerb, Vortragsforum und Karriere-Freitag
Mit ihren Spitzentechnologien bildet die Messe die Leistungsstärke der Branche eindrucksvoll ab. Dank der hohen Internationalität wirkt sie als wichtige Leitmesse und Technologieplattform über die ganze Welt. Als geschäftlich wertvoller Branchentreff ist sie für viele Unternehmen unverzichtbar. „Die Blechexpo/Schweisstec mit ihrem themenrelevanten und praxisbezogenen Format ist international hoch anerkannt“, bekräftigt Projektleiter Georg Knauer. „Daher wird ihr Nutzen für Fachbesucher besonders geschätzt. Sie sind herzlich dazu eingeladen, die hervorragende und begeisternde Stimmung dieser bewährten Fachmesse und all ihre Möglichkeiten zur Kommunikation und Information zu nutzen.“
Namhafte Experten werden im Rahmen der Eröffnungs-Pressekonferenz zum Thema „KI in der Blechbearbeitung: Inwieweit unterstützt sie Automatisierung und Prozessverkettung?“ referieren. Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen. Unbedingt verfolgen sollten Fachbesucher auch den Technologiewettbewerb im Rahmen des „best-Award 2025“, dessen Gewinner am Ende des ersten Messetages gekürt werden. Auch das vielfältige Vortragsprogramm an allen Messetagen wird eindrucksvoll dazu beitragen, dass der Messebesuch erfolgreich gelingt. Nicht zuletzt wird der Karriere-Freitag am 24.10.2025 unter dem Motto „Shape your dreams, metal your future“ Schülern, Studenten, Lehrern, Hochschulvertretern und Berufseinsteigern ein Bild über Technologien und Zukunftschancen in der Blechverarbeitungsbranche vermitteln. Teilnehmer können bei geführten Touren mit Branchenexperten in Kontakt treten, Fragen stellen, Technik erleben und mögliche Karrierewege ausloten.
„Messeveranstalter und Aussteller laden alle interessierte Fachbesucher herzlich ein zur Blechexpo/Schweisstec 2025 und freuen sich auf den persönlichen Austausch bei diesem traditionellen Branchenhighlight“, so der Projektleiter.
Bleiben Sie informiert!
Zu den Webseiten:
www.blechexpo-messe.de
www.schweisstec-messe.de
Fachinformationen zu Messe und Branche:
www.blechexpo-messe/news-stories
www.schweisstec-messe.de/news-stories
Melden Sie sich an zum Newsletter:
www.blechexpo-messe.de/#newsletter
www.schweisstec-messe.de/#newsletter
Folgen Sie uns auf Linkedin:
www.linkedin.com/company/blechexpo-messe/
63 Jahre Messen für Märkte – Das Erfolgsrezept der Schall-Messen
Mit den international anerkannten Fachmessen für Qualitätssicherung (Control), optische Technologien, Komponenten und Systeme (Optatec), Stanztechnik (Stanztec), Produktions- und Montageautomatisierung (Motek), Klebtechnologie (Bondexpo), Kunststoffverarbeitung (Fakuma) sowie Blechbearbeitung (Blechexpo) und Fügetechnologie (Schweisstec) hat Schall erfolgreiche Business-Plattformen entwickelt. Daraus entstanden in verschiedenen Branchen ganz neue Märkte, deren Protagonisten sich durch eine hohe Innovationskraft, umfassende Systemkompetenz und praxisgerechte Anwendungslösungen auszeichnen.