Das Familienfest Blechexpo/Schweisstec 2025 ist gestartet!

In neun Hallen des Stuttgarter Messegeländes haben sich am Dienstag, 21. Oktober 2025, insgesamt 1.190 Aussteller zum Branchenevent Blechexpo/Schweisstec zusammengefunden. Mit einem Auslandsanteil von 43 Prozent hat das bewährte Fachmessedoppel für die Blechbearbeitung und Fügetechnologie einmal mehr seine hohe internationale Bedeutung unter Beweis gestellt.
Die 17. Blechexpo, internationale Fachmesse für Blechbearbeitung, ist zusammen mit der 10. Schweisstec, internationale Fachmesse für Fügetechnologie, erfolgreich gestartet. In neun Hallen zeigen internationale Experten Weiterentwicklungen der Blechbearbeitung und Fügetechnologie. Die 1.190 Aussteller kommen aus insgesamt 41 Ländern – 747 Aussteller kommen aus der DACH-Region, 145 aus Italien, 28 aus Spanien, 20 aus Frankreich, 53 aus der Türkei, 87 aus China sowie 37 Aussteller aus den Beneluxländern. Somit vermeldet der Messeveranstalter einen Auslandsanteil von 43 Prozent. „Wir begrüßen alle Aussteller sehr herzlich – am Platz der Besten!“, sagte Georg Knauer, Projektleiter beim Messeunternehmen P. E. Schall, zur Eröffnung. „Hier auf der Blechexpo vereinen alle Akteure die Präsentation neuester Technologien mit Wissenstransfer und Business-Networking. Deshalb ist diese Messe ‚the place to be‘, wenn es um die Bearbeitung von Blechen, Rohren und Profilen, um Trenn- und Fügetechnologien, um Umformtechnik sowie Schweißtechnik geht.“
Auch in diesem Jahr habe der Messeveranstalter wieder alles darangesetzt, um für alle Beteiligten eine optimale Kommunikations-Plattform zu schaffen, betonte auch die Geschäftsführerin Bettina Schall. „Diese Messe wird allen beteiligten Unternehmen eine wertvolle Orientierung dafür geben, wie der Weg in eine wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft aussehen kann.“ Die Messechefin verwies auf die derzeit herrschenden schwierigen Randbedingungen: „Wirtschaft und Gesellschaft müssen außerordentlichen Turbulenzen standhalten. Zukunftsfähiges und zuverlässiges Wirtschaften war noch nie so schwierig – und ist deshalb wichtiger denn je“, so Bettina Schall. Sie versicherte, dass diese Blechexpo/Schweisstec 2025 einen maßgeblichen Beitrag dazu leisten wird, dass alle Akteure ihre jeweils drängenden Fragen und Antworten persönlich und auf Augenhöhe diskutieren können.
Thematische Inspiration und neue Impulse zum Thema KI
Begeisterung für das Messethema und Spannung gleichermaßen weckten die geladenen Referenten zur Eröffnungs-Pressekonferenz. „Die Blechexpo/Schweisstec ist für uns ein Familienfest und ein besonderes Event“, sagte Wolfgang Wiedenmann, stellvertretender Vertriebsleiter bei Andritz Kaiser. Er referierte über „KI im Pressenbau“ und betonte, dass künstliche Intelligenz keineswegs ein Ersatz sei für die menschliche Intelligenz, sondern vielmehr die Menschen bei Fleißarbeiten unterstützt. Allerdings nur dann, wenn bestens aufbereitete Daten in das System Eingang finden, seien auch hervorragende Ergebnisse zu erwarten, so Wiedenmann. Er veranschaulichte, dass dank KI Wissen „aus verschiedenen Ecken“ zusammengeführt werde und Schattendaten beseitigt würden. „Die Idee ist alt, aber jetzt in der Gegenwart ist ihre Umsetzbarkeit erst dank moderner Rechenkapazitäten möglich“, so Wiedenmann. Andritz nutzt KI beispielsweise dazu, Pressenbauteile vorzukonfigurieren und die Maschine dann bedarfsgerecht zu finalisieren.
Auch für Trumpf ist KI mittlerweile von hoher strategischer Bedeutung, informierte Marcella Montelatici, Geschäftsführerin Vertrieb und Services bei Trumpf. „Wir sehen Mensch und KI als Team“, sagte sie und betonte, dass der verantwortungsvolle Umgang mit Daten höchste Priorität genieße bei Trumpf. Auch das enorme Effizienzpotenzial, das sich aus der Automatisierung beim Blechbiegen ergebe, hob sie hervor und hat alle Messebesucher an den Trumpf-Stand eingeladen, um beim automatisierten Blechbiegen selbst aktiv zu werden und mit der Maschine zu interagieren.
Um „Komplexitätsreduktion im Automobilleichtbau durch Bauteilintegration mit Stahl“ drehte sich der Vortrag von Dr. Jürgen Johann Schramm, Leiter Vertriebsengineering Automotive bei Thyssenkrupp Steel Europe. „Deutschland kann es noch!“, konstatierte der Referent und informierte optimistisch über beträchtliche Standort-Investitionen in Deutschland. Auch über die Aktivitäten des Unternehmens hinsichtlich noch mehr Nachhaltigkeit informierte Schramm, etwa durch die wasserstofffähige Direktreduktion sowie durch verstärkten Einsatz von Recyclinggrundstoffen. Auch im Bereich KI sei das Unternehmen aktiv, vor allem beim Thema hochwertige Datenaufbereitung.
Prominenter Besuch und ein Jubiläumsstapler aus Irland
Eine irische Handelsdelegation unter Leitung der irischen Ministerin Niamh Smyth ist derzeit zu Besuch in Süddeutschland unterwegs, „um die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Irland und Deutschland zu stärken und neue Chancen für irische Unternehmen im deutschen Markt zu erschließen“, wie vermeldet wurde. So war die Blechexpo/Schweisstec die passende Gelegenheit, das irische Unternehmen Combilift zu besuchen und ihm zum 100.000sten Gabelstapler zu gratulieren. Der Combi-CBE-Mehrwegestapler mit einer Tragkraft von 3.000 Kilogramm war jüngst bereits auf Ausstellungen in Birmingham, in Italien und zuletzt in Dänemark zu sehen und steht nun bis Freitag in Halle 5 des Stuttgarter Messegeländes. Dort bietet Combilift die Möglichkeit, das exklusive Jubiläumsmodell via Verlosung zu gewinnen.
Noch drei Messetage verbleiben – die Blechexpo/Schweisstec 2025 endet am Freitag. Am letzten Messetag wird es noch einmal einen Höhepunkt geben – am 24.10.2025 findet unter dem Motto „Shape your dreams, metal your future“ der „Karriere-Freitag“ statt, an dem Schüler, Studenten, Lehrer, Hochschulvertreter und Berufseinsteiger sich ein Bild über Technologien und Zukunftschancen in der Blechverarbeitungsbranche machen und persönliche Zukunftswege neu gestalten können.
Bleiben Sie informiert!
Zu den Webseiten:
www.blechexpo-messe.de
www.schweisstec-messe.de
Fachinformationen zu Messe und Branche:
www.blechexpo-messe/news-stories
www.schweisstec-messe.de/news-stories
Melden Sie sich an zum Newsletter:
www.blechexpo-messe.de/#newsletter
www.schweisstec-messe.de/#newsletter
Folgen Sie uns auf Linkedin:
www.linkedin.com/company/blechexpo-messe/
63 Jahre Messen für Märkte – Das Erfolgsrezept der Schall-Messen
Mit den international anerkannten Fachmessen für Qualitätssicherung (Control), optische Technologien, Komponenten und Systeme (Optatec), Stanztechnik (Stanztec), Produktions- und Montageautomatisierung (Motek), Klebtechnologie (Bondexpo), Kunststoffverarbeitung (Fakuma) sowie Blechbearbeitung (Blechexpo) und Fügetechnologie (Schweisstec) hat Schall erfolgreiche Business-Plattformen entwickelt. Daraus entstanden in verschiedenen Branchen ganz neue Märkte, deren Protagonisten sich durch eine hohe Innovationskraft, umfassende Systemkompetenz und praxisgerechte Anwendungslösungen auszeichnen.