Produktneuheit 14. Oktober 2025
Täglich 200.000 Baugruppen für die Industrie – STÜKEN bietet auch das Schweißen in Großserie an

Rinteln, 09. Oktober 2025 – STÜKEN bietet als Hersteller von Tiefziehteilen und Stanzteilen viele zusätzliche Möglichkeiten in der Weiterverarbeitung. Laserschweißen und Widerstandsschweißen sind bewährte Prozesse für die Montage von Baugruppen nach Kundenspezifikation. Hier kommt auch Lasertechnologie nach neues-tem Stand der Technik zum Einsatz. Der innovative Mittelständler verfügt über jahrzehntelange Erfahrung bei diesen speziellen Schweißprozessen.
STÜKEN produziert jeden Tag weltweit ca. 200.000 verschweißte Baugruppen rund um das geformte Metallteil. Die globale Aufstellung des Unternehmens ermöglicht die Belieferung auf kurzem Wege, Stichwort "local for local" - und das in bewährter STÜKEN-Qualität. Kein Wunder, dass Kunden aus diversen Branchen STÜKEN als zuverlässigen Partner schätzen. Baugruppen für sicherheitsrelevante Systeme im Auto liefert der Tiefziehspezialist in Großserie. „Die Schweißanlagen werden von unseren Ingenieuren projektiert und gemäß den Kundenvorgaben entwickelt. Auf unternehmenseigenen Pilotanlagen im Prototypenbau werden Prozesse erprobt, um Entwick-lungszeiten zu verkürzen und zeitnah Muster anzubieten. Zeit ist Geld, auch für viele unserer Kunden", erläutert Dr. Uwe Krismann, Geschäftsführer bei STÜKEN. "In der Fertigung achten wir auf ein hohes Maß an Sauberkeit, um stabile und fähige Schweißprozesse sowie Null-Fehler-Qualität zu erreichen. Zuverlässige Prozesse sind die Grundlage unserer Wettbewerbsfähigkeit und eine Voraussetzung für Kundenzufriedenheit" so Krismann. "Auch in der Medizintechnik spielen diese Fähigkeiten eine große Rolle. Bei Bedarf und gemäß Kundenspezifikation können wir eine 100%-Prüfung der Komponenten anbieten.“
"STÜKEN unterstützt seine Kunden bei der Fokussierung auf die eigenen Kernkompetenzen und trägt zum Erfolg bei durch innovative Lösungen, mit Baugruppen aus einer Hand. Das spart wiederum Zeit und eigene Ressourcen in der Entwicklung", erklärt Krismann.
STÜKEN produziert jeden Tag weltweit ca. 200.000 verschweißte Baugruppen rund um das geformte Metallteil. Die globale Aufstellung des Unternehmens ermöglicht die Belieferung auf kurzem Wege, Stichwort "local for local" - und das in bewährter STÜKEN-Qualität. Kein Wunder, dass Kunden aus diversen Branchen STÜKEN als zuverlässigen Partner schätzen. Baugruppen für sicherheitsrelevante Systeme im Auto liefert der Tiefziehspezialist in Großserie. „Die Schweißanlagen werden von unseren Ingenieuren projektiert und gemäß den Kundenvorgaben entwickelt. Auf unternehmenseigenen Pilotanlagen im Prototypenbau werden Prozesse erprobt, um Entwick-lungszeiten zu verkürzen und zeitnah Muster anzubieten. Zeit ist Geld, auch für viele unserer Kunden", erläutert Dr. Uwe Krismann, Geschäftsführer bei STÜKEN. "In der Fertigung achten wir auf ein hohes Maß an Sauberkeit, um stabile und fähige Schweißprozesse sowie Null-Fehler-Qualität zu erreichen. Zuverlässige Prozesse sind die Grundlage unserer Wettbewerbsfähigkeit und eine Voraussetzung für Kundenzufriedenheit" so Krismann. "Auch in der Medizintechnik spielen diese Fähigkeiten eine große Rolle. Bei Bedarf und gemäß Kundenspezifikation können wir eine 100%-Prüfung der Komponenten anbieten.“
"STÜKEN unterstützt seine Kunden bei der Fokussierung auf die eigenen Kernkompetenzen und trägt zum Erfolg bei durch innovative Lösungen, mit Baugruppen aus einer Hand. Das spart wiederum Zeit und eigene Ressourcen in der Entwicklung", erklärt Krismann.